Was man als Hausbesitzer oder Liegenschaftsverwalter zum Thema Abfluss- und Kanalreinigung wissen sollte.
So lange es nicht unangenehm riecht und das Wasser noch abfliesst, lässt man die Dinge einfach laufen. Das ist grundsätzlich auch in Ordnung. Denn in der Regel werden nach Fertigstellung die Leitungen eines Neubaus überprüft und es erfolgt eine Baureinigung. Nach circa 1-2 Jahren wird eine erneute Kanalreinigung durchgeführt, um zu prüfen, wie stark die Verschmutzung ist. Erst danach lässt sich das Intervall für zukünftige Reinigungen festlegen. Dieses hängt vom Verschmutzungsgrad sowie von der Lage und vom Zustand der Leitungen ab. Um eine Verstopfung samt aufwendigen Aufräumarbeiten und kostspieligen Notfallmassnahmen zu vermeiden, ist es ratsam, eine regelmässige Rohrreinigung einzuplanen oder sich vom Fachmann rechtzeitig beraten zu lassen.
Unterhalt
ist Werterhalt
Die Kanalreinigung ist vergleichbar mit dem Besuch des Kaminfegers. Nur weil Verschmutzungen
von aussen nicht sichtbar sind, und der Weihnachtsmann in unseren Breitengraden
eben doch nicht den Weg über den Schornstein nimmt, bedeutet das nicht, dass
die regelmässige Reinigung überflüssig ist. In den Schmutzwasser-, Meteor- und Sickerleitungen
können sich mit der Zeit Kalkablagerungen bilden und die Durchgängigkeit
beeinträchtigen. Das sind natürliche Ablagerungen, aber weil die Schwemmleistung
auf Dauer meist zu gering ist, wird ein gelegentliches Spülen nötig. Auch bei
der Kanalreinigung gilt: Wer seine Immobilie regelmässig unterhält und pflegt,
sorgt für den Werterhalt und investiert damit wortwörtlich in die Zukunft.
Ästhetik
vs. Funktionalität
Früher waren bei der Hausplanung die vorhandenen Anschlüsse entscheidend für
die Raumeinteilung. Da wo die Rohre waren, wurden WC, Badezimmer und Küche
geplant. Heute bestimmen Lage, Sonneneinfall, Grundriss und Flächenausnutzung,
welche Räume wo am besten zur Geltung kommen. Moderne Liegenschaften haben
weniger Gefälle. Zudem müssen Leitungen aufgrund der Grösse der Bauten und der
Anordnung der Räume über weitere Strecken verlegt werden als früher. Aus diesem
Grund ist ein regelmässiges Spülen noch wichtiger, weil so das Risiko verstopfter
Rohre und Abflüsse verringert wird. Der Wert des Unterhalts übersteigt den
Unterhaltungswert verstopfter Leitungen also deutlich.
