Strassensammlerschlämme setzen Kanalisation und Umwelt schachtmatt, doch unser Spezialfahrzeug liefert Argumente, die sämtliche Gegner in Einzelteile zerlegen.
Durch Wind und Wasser gelangen Laub, Splitt, Sand, Staub, Abfälle, Rückstände
von Reifen- und Strassenabrieb sowie Abgase in die Strassensammler. Die Entleerung
der Schächte und die Aufbereitung der Schlämme sind rechtlich vorgeschrieben,
damit die darin enthaltenen Schadstoffe nicht in die Kanalisation oder in die
Gewässer gespült werden. Deshalb wird die fachmännische Entleerung, Reinigung
sowie Überprüfung des baulichen Zustandes mindestens einmal pro Jahr empfohlen.
Mit allen Wassern gewaschen
Strassensammlerschlämme
stellen Sonderabfälle ([S]) dar und seit dem 1. Januar 2017 gelten neue
Vorschriften. Das Abpressen des Überstandwassers aus den konventionellen
Saugfahrzeugen führt im Laufe einer Entleerungstour dazu, dass zurückgepresstes
Wasser immer stärker verunreinigt wird. Dadurch steigt das Risiko der
Gewässerverschmutzung. Mit der neuen Gesetzgebung muss das abgesaugte Material
nun vollständig einer Aufbereitungsanlage zugeführt werden. Wo nötig, müssen
Schächte mit Frischwasser bis zum Tauchbogen gefüllt werden. Ungenügend
filtriertes oder abgepresstes Wasser aus Saugfahrzeugen ohne integrierte
Aufbereitungsanlage darf nicht mehr zum Wiederbefüllen verwendet werden. Unser
Spezialfahrzeug ist mit allen Wassern gewaschen und erfüllt dank der mobilen
Aufbereitungsanlage die Vorgaben des Bundes.
Für den Planeten Erde
Der abgesaugte Schlamm wird auf dem Fahrzeug entwässert und das abgetrennte Abwasser durch Flockung und Flotation aufbereitet. Mit dem so gereinigten, klaren Abwasser dürfen die leergesaugten Strassensammler wieder bis zum Tauchbogen befüllt werden. Durch die weiterführende physikalische Behandlung werden aus der Feststofffraktion verwertbare Anteile von Kies, Splitt und Sand zurückgewonnen. Der teilentwässerte Schlamm wird anschliessend in unserer eigenen Schlammentsorgungsanlage in seine Bestandteile zerlegt und diese werden in den natürlichen Kreislauf unserer Erde zurückgeführt. Starke Argumente für einen grünen Planeten: Durch die direkte Wasseraufbereitung sparen wir Entsorgungs- und Transportkosten. Zudem verringert die Entwässerung vor Ort das Abfallvolumen und optimiert die Qualität des rückgeführten Wassers.